|
|
Besuche, Touren, Erlebnisse und Ausflüge in Rom
Besuche und Touren in Rom und in der Region. Private Museumsbesuche und gastronomische Erlebnisse im Zentrum. Buchen Sie die Erfahrung, die Sie für Ihre Reise nach Rom wollen.
 |
|
Kommst du nach Rom? Buchen Sie Ihre Tour im Voraus und überspringen Sie die Schlange!
Wählen Sie aus über 150 Erlebnissen in Rom: Besuchen Sie die Vatikanischen Museen, das Kolosseum, das Forum Romanum und gastronomische und private Touren.
|
|
|
Betreten Sie ohne Anstehen mit Hilfe eine unserer Assistenten vor Ort und mit Ihren Eintrittskarten für die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle.
|
|
Vatikanische Museen - Viale Vaticano, 6 - Rom

Das meistbesuchte Museum der Stadt befindet sich «ausserhalb Roms»: eine unumgängliche Gelegenheit für Kunstliebhaber. Die Vatikanischen Museen stellen eine der bedeutendsten Sammlungen Italiens und der Welt aus: ägyptische, assyrische, palästinensische, etruskische, griechische, römische, mittelalterliche, Renaissance- und Barockkunst. Unbedingt sehenswert sind auch die Vatikanischen Paläste mit Fresken von Raffael und die Sixtinische Kapelle von Michelangelo. |
|
Kolosseum - Piazza del Colosseo - Rom
Das Kolosseum ist ein Monument des antiken Roms, das sich an den Hängen des Colle Oppio vor dem Eingang zum Forum befindet. Es ist sicherlich eines der unbestrittenen Wahrzeichen Roms; in der Tat ist es jedes Jahr das meistbesuchte Monument Roms und Italiens. Das ist auch der Grund, warum Sie an arbeitsreichen Tagen unangenehme Warteschlangen anlegen können, für die wir eine Buchung empfehlen.
Tickets für Kolosseum, Forum Romanum und Palatin

– Vorrangiger Zugang zum Kolosseum.
– Zugang zum ersten und zweiten Stock des Kolosseum.
– Zugang zu den ständigen und temporären Ausstellungen des Kolosseum.
– Zugang zum Forum Romanum und zum Palatin.
– Eine Karte des Kolosseum zum Herunterladen.
– Das Ticket ist 24 Stunden gültig.
Stil: Dorisch, ionisch, korinthisch, römisch.
Gebäude: 72-80.
Öffnungszeiten: Vom 2. Januar bis 28. Februar und vom 31. Oktober bis 31. Dezember von 9.00 bis 16.30 Uhr. Vom 1. bis 26. März von 9.00 bis 17.30 Uhr Vom 27. März bis 31. August von 9.00 bis 19.00 Uhr Vom 1. bis 30. Oktober von 9.00 bis 18.30 Uhr. Letzter Einlass eine Stunde vor Schliessung.
Tickets: Kombiticket Kolosseum, Forum und Palatin gültig für 24 Stunden. Volle 16,00 €. Ermässigt 2 € (EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren). Kostenlos: EU-Bürger unter 18 Jahren Siehe die Monumentenseite, um alle Kategorien zu sehen. Freier Eintritt am ersten Sonntag im Monat.
Call Center: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr; Samstag von 9 bis 14 Uhr Einzelpersonen +39. 06. 39 967 700; Gruppen +39. 06. 39 967 450; Schulen: +39. 06. 39 967 200.
Web: Colosseo |
|
Forum Romanum - Via dei Fori Imperiali - Rom
Zugang zum Forum Romanum, um die Denkmäler und den Palatin zu besichtigen.
Tickets für Kolosseum, Forum Romanum und Palatin

– Vorrangiger Zugang zum Kolosseum.
– Zugang zum ersten und zweiten Stock des Kolosseum.
– Zugang zu den ständigen und temporären Ausstellungen des Kolosseum.
– Zugang zum Forum Romanum und zum Palatin.
– Eine Karte des Kolosseum zum Herunterladen.
– Das Ticket ist 24 Stunden gültig.
Öffnungszeiten: Vom 2. Januar bis 28. Februar und vom 31. Oktober bis 31. Dezember von 9.00 bis 16.30 Uhr. Vom 1. bis 26. März von 9.00 bis 17.30 Uhr Vom 27. März bis 31. August von 9.00 bis 19.00 Uhr Vom 1. bis 30. Oktober von 9.00 bis 18.30 Uhr. Letzter Einlass eine Stunde vor Schliessung.
Tickets: Kombiticket Kolosseum, Forum und Palatin gültig für 24 Stunden. Volle 16,00 €. Ermässigt 2 € (EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren). Kostenlos: EU-Bürger unter 18 Jahren Siehe die Monumentenseite, um alle Kategorien zu sehen. Freier Eintritt am ersten Sonntag im Monat. |
|
Kapitolinische Museen - Piazza del Campidoglio, 1 - Rom
Zwei Gebäude beherbergen die Kapitolinischen Museen in der herrlichen Kulisse des Kapitolinischen Hügels, der wahrscheinlich älteste heilige Bereich Roms. Es ist das älteste öffentliche Museum der Welt, das von Papst Sixtus IV. (1471) gegründet wurde. Die Scala della Cordonata und der Platz wurden von Michelangelo entworfen und von Papst Paul III. während des Besuchs von Kaiser Karl V. in Rom 1536 stark gewünscht. |
|
|